top of page

Ernährung

Video und Fotos in
Bearbeitung

Was kochen wir

Damit Kinder gesund aufwachsen können, kochen wir mit frischen Zutaten. 

-Kinder lernen Lebensmittel im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.

-Selbst Gekochtes weckt die Neugier auf frische Lebensmittel.

-Kinder lernen, ihr Essen mehr zu genießen und wertzuschätzen.

-Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert nachhaltig die Gesundheit der Kinder.
 

 

In unser Kindertagesstätte benutzen wir diverse Kochpläne, die wöchentlich rotieren, die ermöglicht eine abwechslungsreiche Ernährung für die Kinder. Das hat einige Vorteile.

Vielfalt: 

Durch die Rotation der Kochpläne erhalten die Kinder eine breite Vielfalt an Lebensmittel und Mahlzeiten. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie eine ausgewogene Ernährung mit allen notwendigen Nähstoffen erhalten.

Vermeidung von Monotonie:   

Indem verschiedene Kochpläne abwechselnd eingesetzt werden, wird vermieden, dass die Kinder dieselben Mahlzeiten immer wieder bekommen. Das kann dazu beitragen, dass sie mehr Freude am Essen haben und neugierig auf neue Gerichte sind. 

Berücksichtigung von Vorlieben und Bedürfnisse:  

Die verschiedene Kochpläne können auch dazu genutzt werden, bestimmte Vorlieben oder Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen. Einige Kinder könnten bestimmte Allergien oder Unverträglichkeiten haben, während andere möglicherweise religiöse oder kulturelle oder kulturelle Ernährungsvorgaben haben. Mit mehreren Kochpläne kann man besser auf diese individuellen Bedürfnisse eingehen. 

Effizienz in der Küchenplanung:  

Die Rotation von drei Kochplänen ermöglicht eine effiziente Küchenplanung. Es erleichtert die Vorbereitung und Organisation der Mahlzeiten, da ich weiß, welcher Plan an welchem Tag umgesetzt wird.

Pädagogische Aspekt:   

Die Vielfalt der Mahlzeiten kann auch als pädagogisches Element genutzt werden. Die Kinder können verschiedene Lebensmittel entdecken und lernen, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. In wattoowattoo haben die Kinder im Kochprozess Einfluss ( Von einkaufen bis Speisen vorbereiten)

Was essen wir zum Frühstück

Frühstück:

Zum Frühstück bieten wir verschiedene Brotsorten von der Bäckerei, Frischkäse, Butter und 4 bis 5 verschiedene Obstsorten an.

Was essen wir zum Mittagessen

Mittagessen:

Die meisten Kinder haben besonders mittags großen Hunger, daher bieten wir ein warmes Mittagessen an. 

Zur Hauptmahlzeit bereiten wir abwechslungsreiche Fleisch- und Fischgerichte zu, sowie vegetarische Speisen, Nudelgerichte, Eintöpfe und Suppen. Jeden Tag stehen frische und vitaminreiche Salate und Rohkosten auf dem Speiseplan.

 

Nachmittagssnacks:

Am Nachmittag gibt es als weiteren kleinen Energieschub frisches Obst, Gemüse, Salzgebäck, Brot, Zwieback und Rosinen. 

                       Schreibst oder bloggst du gerne? dann freuen uns sehr auf deinen Artikel oder Vorschläge.                     

bottom of page